Donnerstag, 5. März 2009

Anatomie Femur

- Röhrenknochen
- längster Knochen unseres Körpers
oben + unten: Epihyse

Verdickung - Methaphyse
,,eig"Knochen= Diaphyse

proximale Epiphyse

- Caput femoris
(konvex geformt, überzogen mit hyalinem Knorpel) Knorpel Periost Grenze ist auf der Höhe der Epiphysenfuge

- Fovea capitis femoris (kleines Gefäß mündet ein)

- verschmelzt in den OS-Hals

- Collum femoris (OS-Hals)
- Trochanter Major (Gr. Rollhügel)
- Trochanter minor
- Linea ntertrochanterica (Linie die ventral zw. trochanter major(minor verläuft)

- Crista intertrochanterica (Verbindung dorsal zw. trochanter major/minor)

- Fossa trochanterica (Grube zw. trochanter major/minor)

- trochanter tertius o. Tuberositas glutea
(gr. Ausgeprägt) (3. Rollhügel) (,,nurRauheit")

Diaphyse= Corpus femoris (OS-Schaft)
Ab der Linea pectnea
dorsal:
-Linea pectina (M.pectineus)
-Linea aspera (Raue linie)
->2 Nebenlippen
->Labium mediale
->Labium laterale

- Facies laterale
- Facies mediale

- Linea supracondylaris
+ - Linea lateralis
+ - Linea medialis
= Übergang von Diaphyse zur distalen Epiphyse

dorsal distale Epiphyse
- Facies poplitea (Kniekehle)

-Epicondylus
- lateralis
- medialis

Condylus (Gelenkknorren)
- lateralis
- medialis

- Linea intercondylaris ( Verbindung zw. Condylen auf Höhe Epiphysenfugen)

- Fossa intercondylaris ( Grube zw. den Condylen)

- Facies patellaris (Fläche für die Kniescheibe) <- von ventral

- Tuberculum adducitorium (Ansatz der langen Adductoren)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen